Hybride aus Werbeflächen, Warenautomaten und Webshops machen Umsatz und schaffen Markenpräsenz.
In Deutschland sind Verkaufsautomaten für Getränke und Snacks weit verbreitet. Anders als in Ländern wie Japan, den USA oder Italien gibt es hierzulande jedoch nur vereinzelt Automaten, die hochwertigere Sortimente wie Elektronik, Spielwaren, Sportartikel, Kosmetik oder Reisebedarfsartikel in einem Format anbieten, das dem Anspruch der Markenhersteller gerecht wird. Nach dem Ende der Saturn- und Media Markt-Kampagne in Zusammenarbeit mit dem amerikanischen Anbieter Zoomsystems ist Goodlist der einzige verbleibende Anbieter in Deutschland.
Dabei liegen die Vorteile, die Automaten für Markenhersteller bieten auf der Hand: Sie dringen im öffentlichen Raum viel stärker ins Bewusstsein als klassische Werbe- und Handelsformen, fordern zur Interaktivität auf und fördern den Fokus auf eine ganz bestimmte Produktauswahl, die unmittelbar verfügbar ist. Das Touchscreen Interface und die Internetanbindung erlauben verschiedene Crosschannel-Marketingformate.
Potentielle Markenpartner sind alle Markenhersteller mit automatentauglichem Sortiment (Elektronik, Kosmetik, Spielwaren, Bekleidung, Luxusartikel, Bücher).
Als Standorte kommen sowohl hochfrequentierte Orte wie Flughäfen, Bahnhöfe, Messen oder Shoppingmalls infrage wie nur von bestimmten Zielgruppen frequentierte Orte wie Fitnessstudios, Kinos, Universitäten.
Mit der von uns entwickelten Software, bestehend aus einer speziellen Warenwirtschaft als Backend und einem für Automatensortimente optimierten Frontend / User Interface lässt sich ein großes Netzwerk von Warenautomaten zentral verwalten.
Kunden
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Gestaltungsbeispiele
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Goodlist User Interface
![]() | ![]() |
---|---|
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |